-
WesternFlag – Elektrischer Lufterhitzer Modell DL-1 mit oberem Einlass und unterem Auslass
Vorteile/Merkmale
1. Unkompliziertes Design, attraktives Aussehen, wirtschaftlich
2. Elastisches elektrisches Heizrippenrohr aus Edelstahl
3. Automatischer Start und Stopp, genaue Temperaturregelung, energieeffizient, geringe Belastung
4. Großzügiges Luftvolumen und minimale Windtemperaturschwankungen
5. Hitzebeständige Steinwolle-Dämmbox mit hoher Dichte zur Vermeidung von Wärmeverlust
6. Lüfter widersteht hohen Temperaturen und Feuchtigkeit mit Schutzklasse IP54 und Isolationsklasse H.
-
WesternFlag – Dampflufterhitzer Modell ZL-1 mit oberem Einlass und unterem Auslass
Vorteile/Funktionen
1. Einfache Konstruktion, ansprechende Optik, preiswert.
2. Rippenrohre aus Stahl und Aluminium, effizienter Wärmeaustausch. Das darunterliegende Rohr besteht aus nahtlosem Rohr 8163, das druckbeständig und langlebig ist.
3. Das elektrische Dampfventil reguliert den Zufluss und schließt oder öffnet automatisch entsprechend der voreingestellten Temperatur, um die Temperatur präzise zu regeln.
4. Starker Luftstrom und minimale Lufttemperaturschwankungen.
5. Isolierbox mit dichter, feuerbeständiger Steinwolle zur Vermeidung von Wärmeverlust.
6. Lüfter, die gegen hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit beständig sind, mit Schutzart IP54 und Isolationsklasse H.
-
WesternFlag – Dampflufterhitzer Modell ZL-2 mit Links-Rechts-Zirkulation
Vorteile/Funktionen
1. Grundlegende Konfiguration und mühelose Installation.
2. Hohe Luftkapazität und geringe Lufttemperaturschwankungen.
3. Rippenrohre aus Stahl-Aluminium, außergewöhnliche Wärmeaustauscheffizienz. Das Basisrohr besteht aus nahtlosem Rohr 8163, das druckbeständig und langlebig ist.
4. Das elektrische Dampfventil reguliert die Zufuhr, indem es je nach eingestellter Temperatur automatisch schließt oder öffnet und so die Temperatur präzise steuert.
5. Dichte, feuerfeste Dämmbox aus Steinwolle zur Vermeidung von Wärmeverlust.
6. Ventilator ist beständig gegen hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit mit Schutzart IP54 und Isolationsklasse H.
7. Die linken und rechten Ventilatoren laufen zyklisch nacheinander, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
8. Frischluft automatisch zuführen.
-
WesternFlag – Dampflufterhitzer Modell ZL-2 mit Links-Rechts-Zirkulation
Vorteile/Funktionen
1. Grundlegende Konfiguration und mühelose Installation.
2. Hohe Luftkapazität und geringe Lufttemperaturschwankungen.
3. Rippenrohre aus Stahl-Aluminium, außergewöhnliche Wärmeaustauscheffizienz. Das Basisrohr besteht aus nahtlosem Rohr 8163, das druckbeständig und langlebig ist.
4. Das elektrische Dampfventil reguliert die Zufuhr, indem es je nach eingestellter Temperatur automatisch schließt oder öffnet und so die Temperatur präzise steuert.
5. Dichte, feuerfeste Dämmbox aus Steinwolle zur Vermeidung von Wärmeverlust.
6. Ventilator ist beständig gegen hohe Temperaturen und hohe Luftfeuchtigkeit mit Schutzart IP54 und Isolationsklasse H.
7. Die linken und rechten Ventilatoren laufen zyklisch nacheinander, um eine gleichmäßige Erwärmung zu gewährleisten.
8. Frischluft automatisch zuführen.
-
WesternFlag – Dampflufterhitzer Modell ZL-1 mit oberem Einlass und unterem Auslass
Der Dampflufterwärmer ZL-1 besteht aus sechs Komponenten: einem Rippenrohr aus Stahl und Aluminium, einem elektrischen Dampfventil, einem Ablassventil, einem Wärmedämmkasten, einem Gebläse und einer elektrischen Steuerung. Der Dampf strömt durch das Rippenrohr und gibt Wärme an den Wärmedämmkasten ab. Dort vermischt und erwärmt er die Frisch- oder Umluft auf die gewünschte Temperatur. Die Gebläse leiten die heiße Luft zum Trocknen oder Heizen in den Trocken- oder Heizraum, um sie zu entwässern, zu entfeuchten oder zu heizen.
-
WesternFlag – Modell TL-5, indirekter Brennofen mit 5-lagiger Hülse
Der Brennofen TL-5 besteht aus fünf Komponenten: Ventilator, Rauchgasinduktor, Brenner, fünfschichtigem Gehäuse und Steuerung. Das Rauchgas zirkuliert zweimal im Ofen, die Frischluft dreimal. Der Brenner entzündet Erdgas und erzeugt eine Hochtemperaturflamme. Geleitet vom Rauchgasinduktor wird die Wärme durch das fünfschichtige Gehäuse und die dichten Lamellen an die erwärmte Luft abgegeben. Gleichzeitig wird das Rauchgas aus dem Gerät ausgestoßen, sobald seine Temperatur auf 150 °C sinkt. Die erwärmte Frischluft gelangt über den Ventilator in das Gehäuse. Nach dem Erhitzen erreicht die Luft die gewünschte Temperatur und tritt durch den Warmluftauslass aus.
-
WesternFlag – Direktbrennofen Modell TL-3 mit unterem Einlass und oberem Auslass
Das Direktverbrennungsheizgerät Modell TL-3 besteht aus sechs Komponenten: Erdgasbrenner + Innenbehälter + Schutzgehäuse + Gebläse + Frischluftventil + Steuerung. Es ist speziell für die Unterstützung des Luftstroms im linken und rechten Trocknungsbereich konzipiert. Beispielsweise befinden sich im Trocknungsraum des 100.000-kcal-Modells sechs Gebläse, drei auf der linken und drei auf der rechten Seite. Während sich die drei Gebläse auf der linken Seite im Uhrzeigersinn drehen, drehen sich die drei auf der rechten Seite nacheinander gegen den Uhrzeigersinn, wodurch ein Kreislauf entsteht. Die linke und rechte Seite dienen abwechselnd als Luftauslässe und leiten die gesamte durch die vollständige Verbrennung des Erdgases erzeugte Wärme ab. Das Gerät ist mit einem elektrischen Frischluftventil ausgestattet, um in Zusammenarbeit mit dem Entfeuchtungssystem im Trocknungsbereich Frischluft zuzuführen.
-
WesternFlag – Direktbrennofen Modell TL-4 mit 3-lagiger Hülse
Der Brennofen TL-4 ist mit drei Zylinderschichten ausgestattet und erzeugt mit vollständig verbranntem Erdgas eine Hochtemperaturflamme. Diese Flamme wird mit Frischluft gemischt, um die benötigte Heißluft für verschiedene Anwendungen zu erzeugen. Der Ofen verfügt über vollautomatische Einstufen-, Zweistufen- oder modulierende Brenneroptionen, um saubere Heißluft zu gewährleisten und den Trocknungs- und Dehydratisierungsanforderungen für eine Vielzahl von Materialien gerecht zu werden.
Externe Frischluft strömt unter Unterdruck in den Ofenkörper, durchläuft zwei Stufen, um den mittleren Zylinder und den inneren Tank nacheinander abzukühlen, und gelangt dann in die Mischzone, wo sie vollständig mit der Hochtemperaturflamme vermischt wird. Die gemischte Luft wird anschließend aus dem Ofenkörper abgesaugt und in den Trockenraum geleitet.
Der Hauptbrenner schaltet ab, sobald die eingestellte Temperatur erreicht ist. Der Zusatzbrenner übernimmt die Aufrechterhaltung der Temperatur. Unterschreitet die Temperatur die eingestellte Untergrenze, zündet der Hauptbrenner erneut. Dieses Steuerungssystem gewährleistet eine effiziente Temperaturregelung für die gewünschten Anwendungen.
-
WesternFlag – Direktbrennofen Modell TL-1 mit oberem Einlass und unterem Auslass
Die TL-1 Verbrennungsanlage besteht aus fünf Elementen: Erdgaszünder + geschlossenem Behälter + Schutzgehäuse + Ventilator + Steuerungsmechanismus. Der Zünder erzeugt nach der vollständigen Verbrennung im hitzebeständigen geschlossenen Behälter eine heiße Flamme. Diese Flamme vermischt sich mit der gekühlten oder umgewälzten Luft und erzeugt so frische, heiße Luft. Die Kraft des Ventilators leitet die Luft ab und versorgt Trockner oder Anlagen mit Wärme.
-
WesternFlag – Direktbrennofen Modell TL-2 mit Links-Rechts-Zirkulation
Der Verbrennungsofen TL-2 besteht aus 8 Komponenten: Erdgaszünder + interner Behälter + Isolierbehälter + Gebläse + Frischluftventil + Abwärmerückgewinnungsgerät + Entfeuchtungsgebläse + Regelsystem. Er ist speziell für Trockenkammern/Heizräume mit Abwärtsluftstrom konzipiert. Nach der vollständigen Verbrennung des Erdgases im internen Behälter wird es mit Recycling- oder Frischluft vermischt und unter dem Einfluss des Gebläses aus dem oberen Auslass in die Trockenkammer oder den Heizbereich geleitet. Anschließend strömt die abgekühlte Luft zur sekundären Erwärmung und kontinuierlichen Zirkulation durch den unteren Luftauslass. Wenn die Feuchtigkeit der zirkulierenden Luft den Emissionsstandard erreicht, starten das Entfeuchtungsgebläse und das Frischluftventil gleichzeitig. Die ausgestoßene Feuchtigkeit und die Frischluft unterliegen einem ausreichenden Wärmeaustausch im Abwärmerückgewinnungsgerät, wodurch die ausgestoßene Feuchtigkeit und die Frischluft, nun mit zurückgewonnener Wärme, in das Zirkulationssystem gelangen können.
-
WesternFlag – Multifunktionaler Netzbandtrockner mit 5 Lagen, 2,2 m Breite und 12 m Gesamtlänge
Der Durchlauftrockner ist ein weit verbreitetes kontinuierliches Trocknungsgerät, das häufig zum Trocknen von Platten, Bändern, Ziegeln, Filtratblöcken und Granulaten in der Agrar-, Lebensmittel-, Arzneimittel- und Futtermittelindustrie eingesetzt wird. Er eignet sich besonders für Materialien mit hohem Feuchtigkeitsgehalt, beispielsweise Gemüse und traditionelle Kräutermedizin, für die hohe Trocknungstemperaturen nicht geeignet sind. Der Mechanismus nutzt warme Luft als Trocknungsmedium, die kontinuierlich und wechselseitig mit den angefeuchteten Substanzen interagiert. Dadurch kann die Feuchtigkeit verteilt, verdampft und durch die Hitze verdunstet werden. Dies führt zu schneller Trocknung, hoher Verdunstungsstärke und hervorragender Qualität der getrockneten Produkte.
Man unterscheidet Einschicht- und Mehrschicht-Förderbandtrockner. Als Energiequelle kommen Kohle, Strom, Öl, Gas oder Dampf infrage. Das Band kann aus Edelstahl, hochtemperaturbeständigem, nicht klebendem Material, Stahlblech oder Stahlband bestehen. Unter normalen Bedingungen kann es an die Eigenschaften verschiedener Substanzen angepasst werden. Der Mechanismus zeichnet sich durch kompakte Bauweise, geringe Stellfläche und hohe thermische Effizienz aus. Besonders geeignet für die Trocknung von Substanzen mit hohem Feuchtigkeitsgehalt, die bei niedrigen Temperaturen getrocknet werden müssen und ein ansprechendes Erscheinungsbild erfordern.
-
WesternFlag – Die Starlight S-Serie (Energie-Trockenraum für Biomassepellets)
Die Starlight Array-Trockenkammer ist ein erstklassiger Heißluft-Konvektionstrockenraum, der von unserem Unternehmen speziell für das Trocknen hängender Gegenstände entwickelt wurde und national und international große Anerkennung genießt. Dank der Wärmezirkulation von unten nach oben erwärmt die aufbereitete Heißluft alle Gegenstände gleichmäßig in alle Richtungen. Sie ermöglicht eine schnelle Temperaturerhöhung und damit eine schnelle Trocknung. Temperatur und Feuchtigkeit werden automatisch reguliert. Die Abwärmerückgewinnung reduziert den Energieverbrauch im Maschinenbetrieb erheblich. Diese Serie verfügt über ein nationales Erfindungspatent und drei Gebrauchsmuster.