• YouTube
  • Tiktok
  • LinkedIn
  • Facebook
  • Twitter
Unternehmen

Trockene Kaffeebohnen mit einem Trockner

I. Vorbereitungsarbeit

1. Wählen Sie Kaffeegrün Bohnen: Suchen Sie sorgfältig schlechte Bohnen und Verunreinigungen aus, um die Qualität der Kaffeebohnen zu gewährleisten, was einen erheblichen Einfluss auf den endgültigen Geschmack des Kaffees hat. Zum Beispiel können geschrumpfte und verfärbte Bohnen den Gesamtgeschmack beeinflussen.

2. Verstehen Sie den Trockner: Machen Sie sich mit dem Betriebsmethode, dem Temperaturanpassungsbereich, der Kapazität und anderen Parametern des Trockners vertraut. Verschiedene Arten von Trocknern, wie Heiß - Lufttrockner und Dampftrockner, haben unterschiedliche funktionierende Prinzipien und Leistungen.

3. Bereiten Sie andere Werkzeuge vor: Ein Thermometer wird benötigt, um die Temperatur während des Trocknungsprozesses zu überwachen. Behälter zum Halten von grünen Bohnen und getrockneten Kaffeebohnen sollten ebenfalls zubereitet werden, um sicherzustellen, dass die Behälter sauber und trocken sind.

Ii. Vorbehandlung vor dem Trocknen

Wenn es sich nach dem gewaschenen Prozess Kaffeebohnen handelt, lassen Sie das überschüssige Wasser zuerst auf der Oberfläche ab, um zu viel Wasser in den Trockner zu vermeiden, was die Trocknungseffizienz und die Qualität der Kaffeebohnen beeinträchtigen kann. Für die Sonne - getrocknete Kaffeebohnen, wenn es Staub und andere Verunreinigungen auf der Oberfläche gibt, können sie angemessen gereinigt werden.

 

0D92C6C6-CFCC-46F3-AB78-2CB0EB945F0A
C5C9D9E2-C57E-4AFB-84AB-88CF1C0A8B12

III. Trocknungsprozess

1. Stellen Sie die Temperatur ein:

Stellen Sie in der Anfangsphase die Trocknertemperatur auf 35 - 40 ein°C. Da der Kaffee im Pergament nicht bei einer Temperatur über 40 getrocknet werden sollte°C, zu hohe Temperatur kann dazu führen, dass die innere Feuchtigkeit der Kaffeebohnen schnell verdampft und den Geschmack beeinflusst.

Im Laufe der Trocknung erhöhen Sie die Temperatur nach und nach auf rund 45°C, aber die Trocknungstemperatur des natürlichen Kaffees sollte 45 nicht überschreiten°C. Die Obergrenze der Temperatur sollte streng kontrolliert werden.

2. Laden Sie die Kaffeebohnen: verteilen Sie die vorbehandelten Kaffeebohnen gleichmäßig auf den Schalen oder im Trommeln des Trockners. Achten Sie darauf, sie nicht zu dicht zu stapeln, um ein gleichmäßiges Erhitzen zu gewährleisten. Stellen Sie beim Trocknen in Chargen sicher, dass die Anzahl der Kaffeebohnen in jeder Charge geeignet ist und der Kapazität des Trockners entspricht.

3. Trocknen beginnen: Starten Sie den Trockner und lassen Sie die Kaffeebohnen bei der festgelegten Temperatur trocknen. Überwachen Sie während des Trocknungsprozesses die Temperaturänderung genau, um sicherzustellen, dass die Temperatur im entsprechenden Bereich stabil ist. Sie können den Zustand der Kaffeebohnen von Zeit zu Zeit beobachten.

4. regelmäßig drehen (für einige Trockner): Wenn ein Trommel - Typ Trockner verwendet wird, werden die Kaffeebohnen während der Drehung automatisch gedreht. Aber für einige Tabletts - Typ Trockner, müssen die Kaffeebohnen regelmäßig manuell gedreht werden, zum Beispiel alle 15 bis 20 Minuten, um ein gleichmäßiges Erhitzen zu gewährleisten und eine Überhitzung oder ein ungleichmäßiges Trocknen der lokalen Überhitzung zu vermeiden.

5. Überwachen Sie den Feuchtigkeitsgehalt: Der ideale Feuchtigkeitsgehalt von getrockneten Kaffeebohnen sollte zwischen 11% und 12% liegen. Ein professionelles Feuchtigkeitsmesser kann regelmäßig erfasst werden. Wenn Sie sich dem Zielfeuchtigkeitsgehalt nähern, überwachen Sie genauer, um das Übertrocknen zu verhindern.

Iv. Post - Trocknenbehandlung

1. Kühlung: Übertragen Sie nach Abschluss des Trocknens die Kaffeebohnen schnell an einen gut belüfteten Ort zum Abkühlen. Ein Ventilator kann verwendet werden, um den Kühlprozess zu beschleunigen, um zu vermeiden, dass die Kaffeebohnen durch die verbleibende Wärme weiter erhitzt werden, was den Geschmack beeinflusst.

2. Lagerung: Geben Sie die gekühlten Kaffeebohnen in einen versiegelten Behälter und lagern Sie sie an einem kühlen, trockenen Ort. Vermeiden Sie direktes Sonnenlicht und hohe Temperaturumgebungen, um die Frische und den Geschmack der Kaffeebohnen aufrechtzuerhalten.

29E0CBBC-3476-4A71-85CE-166368D8AF6D
F3CD9366-B4D5-4DFB-B18A-1A194C34FF8A

Postzeit: Apr-03-2025