Wie trocknen Sie Pilze mit heißem Luftzirkulationstrocknungsraum?
Pilze sind anfällig für Mehltau und Fäulnis bei schlechtem Wetter. Das Trocknen von Pilzen durch Sonne und Luft kann mehr Nährstoffe mit schlechtem Erscheinungsbild und geringer Qualität verlieren. Daher ist es eine gute Wahl, den Trocknungsraum zur Dehydratpilze zu verwenden.
Der Prozess der Dehydration von Pilzen in einem Trockenraum:
1. Vorbereitung. Wie gewünscht, könnten die Pilze in ungeschnittene Stiele, halb geschnittene Stängel und vollgeschnittene Stiele unterteilt werden.
2.Pickup. Verunreinigungen und Pilze, die gebrochen, schimmelig und beschädigt sind, sollten ausgewählt werden.
3.Drying. Pilze sollten flach auf das Tablett gelegt werden, 2 ~ 3 kg pro Tablett. Frische Pilze sollten so weit wie möglich in derselben Charge ausgewählt werden. Pilze verschiedener Chargen sollten in Zeiten oder getrennten Räumen getrocknet werden. Ähnliche Größe von Pilzen, die in derselben Charge getrocknet sind, sind von Vorteil, um die Trocknungskonsistenz zu verbessern.
Temperatur- und Luftfeuchtigkeitseinstellungen:
Trocknenstufe | Temperatureinstellung (° C) | Einstellungen zur Feuchtigkeitskontrolle | Aussehen | Referenztrocknungszeit (h) |
Erwärmungsphase | Innentemperatur ~ 40 | Keine Feuchtigkeitsentladung in dieser Phase | 0,5 ~ 1 | |
Trocknen der ersten Stufe | 40 | Große Menge an Feuchtigkeitsentfernung, vollständig entfeuchtet | Wasser verlieren und Pilze Weichheit | 2 |
Zweite Stufe trocknen | 45
| Entfeindung in Intervallen, wenn die Luftfeuchtigkeit größer als 40% beträgt | Pileus Schrumpfung | 3 |
Dritte Stufe trocknen | 50 | Pileus -Schrumpfung und verfärbte Lamellen verfärbt sich | 5 | |
Viertes Stufe trocknen | 55 | 3 ~ 4 | ||
Fünfte Stufe trocknen | 60 | Pileus- und Lamellenfarbenfixierung | 1 ~ 2 | |
Sechste Stufe trocknen | 65 | Getrocknet und geformt | 1 |
Vorsichtsmaßnahmen:
1. Wenn das Material den Trocknungsraum nicht füllen kann, sollte die flache Schicht so weit wie möglich gefüllt werden, um zu verhindern, dass die heiße Luft kurzfristig ist.
2. Für die Erhaltung der Wärme und zur Energieeinsparung sollte es in Intervallen entfeuchtet werden, wenn die Luftfeuchtigkeit größer als 40%beträgt.
3. Unerfahrene Operatoren können die Trocknungssituation des Materials jederzeit durch das Beobachtungsfenster beobachten, um den Vorgang der Feuchtigkeitsentfernung zu bestimmen. Insbesondere im späteren Trocknenstadium müssen die Betreiber jederzeit beobachten, um Untertrocknungen oder übertrocknende zu vermeiden.
4. Während des Trocknungsprozesses müssen die Betreiber das Tablett umkehren, wenn es einen großen Unterschied im Trocknengrad zwischen oberer und unten, links und rechts gibt.
5. Da verschiedene Materialien unterschiedliche Trocknungseigenschaften aufweisen, kann der Kunde den Hersteller für bestimmte Trocknungsbetriebstechniken konsultieren.
6. Nach dem Trocknen sollten die Materialien so schnell wie möglich an einem trockenen Ort ausgebreitet und abgekühlt werden.
Postzeit: März 02-2017