Bei der Mangoverarbeitung ist das Trocknen eine gängige Behandlungsmethode, die die Haltbarkeit der Mangos verlängern und den Geschmack und Nährwert verbessern kann.
Westliche Flaggebietet Verfahren und Geräte speziell zum Trocknen von Mangos an. Durch die Steuerung von Parametern wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Belüftung kann das Wasser in Mangos schnell verdunsten, um den Trocknungseffekt zu erzielen.
1. Vorbereitungsphase:
a. Wählen Sie frische, mittelreife und schädlingsfreie Mangos als Rohstoff. Schälen und entkernen Sie sie und schneiden Sie sie anschließend in gleichmäßige Scheiben oder Blöcke, um eine gleichmäßigere Trocknung zu gewährleisten.
b. Die geschnittenen Mangoscheiben oder -blöcke 5–10 Minuten in klarem Wasser einweichen und anschließend unter fließendem Wasser abspülen, um Schmutz und Verunreinigungen auf der Oberfläche zu entfernen. Anschließend die Mangoscheiben oder -blöcke in ein Sieb legen, um das Wasser abtropfen zu lassen. Achten Sie dabei darauf, dass die Oberfläche möglichst trocken ist.
c. Lassen Sie die Mango abtropfen, geben Sie sie in eine Schüssel, würzen Sie sie nach Bedarf und lassen Sie sie eine Stunde lang marinieren, um sicherzustellen, dass jeder Mangostreifen sein volles Aroma bekommt.
2. Trocknungsphase:
a. Legen Sie die verarbeiteten Mangoscheiben oder -stücke gleichmäßig auf das Tablett des Mango-Trockenraums, um sicherzustellen, dass sie sich nicht überlappen.
b. Passen Sie Temperatur und Luftfeuchtigkeit im Trockenraum den Eigenschaften der Mangos an. Die Luftfeuchtigkeit liegt üblicherweise bei 30–40 % und die Temperatur bei 55–65 Grad Celsius.
c. Bestimmen Sie die Trocknungszeit entsprechend der Größe und Dicke der Mangoscheiben oder -stücke. Im Allgemeinen dauert sie 6–10 Stunden.
d. Unter der einzigartigen Luftverteilungsstruktur desTrockenraum für Western FlagWährend des Trocknungsprozesses ist es nicht erforderlich, den Trockenraum alle 2–3 Stunden zu öffnen, um die Mangoscheiben oder -stücke auf dem Tablett umzudrehen. Der Start per Knopfdruck spart Arbeits- und Betriebskosten.
e. Wenn die Mangoscheiben oder -stücke den erforderlichen Trockengrad erreicht haben, können sie aus dem Trockenraum genommen und zum Abkühlen in eine belüftete Umgebung gelegt werden.
3. Lagerung und Verpackung:
a. Je nach Bedarf können Sie eine professionelle Lebensmittelverpackungsmaschine verwenden, um die getrockneten Mangos in kleine Pakete zu verpacken oder diese zu versiegeln.
b. Wählen Sie für die Lagerung eine trockene, belüftete und lichtgeschützte Umgebung und halten Sie die Temperatur bei 15–25 Grad Celsius.
Durch den oben beschriebenen detaillierten Prozessablauf können wir sehen, dass dieWestern Flag Mangotrocknerspielt eine Schlüsselrolle beim Trocknen getrockneter Mangos. Temperatur, Luftfeuchtigkeit und Belüftungsgeschwindigkeit lassen sich präzise regeln, sodass die getrockneten Mangos gleichmäßig erhitzt werden und den idealen Trocknungsgrad erreichen. Die Verwendung einer Mango-Trockenbox kann die Produktionseffizienz verbessern, Geschmack, Farbe und Nährstoffe der Mangos erhalten und knusprige und köstliche getrocknete Mangos produzieren.
Beitragszeit: 02.07.2024