1. Die benötigte Größe und Form des Trockenraums bzw. die Abmessungen des verfügbaren Standorts. Wenn Sie bereits einen Trockenraum haben, können Sie uns die Größe Ihres Wagens und die Menge an Ladung auf jedem Wagen mitteilen.
2.Welche Stoffe/Materialien/Gegenstände müssen getrocknet werden?
3. Wie hoch ist das Gewicht der frischen/unverarbeiteten Ware und der fertigen/verarbeiteten Ware? Sie können uns auch den Wassergehalt der frischen und getrockneten Ware mitteilen.
4. Was ist Ihre Wärmequelle? Konventionelle Wärmequellen sind Strom, Dampf, Erdgas, Diesel, Biomassepellets, Kohle und Brennholz. Falls brennbar, gibt es entsprechende Umweltrichtlinien?
5. Anhand der oben genannten Fragen können wir Ihre Raumgröße entsprechend unserer Technologie gestalten. Oder wir können Ihnen einen Trockenraum empfehlen.
6. Wir können für Sie auch den entsprechenden Wärmequellenverbrauch berechnen.
7. Wenn Sie Ihren Trocknungsprozess verbessern müssen, teilen Sie uns bitte mit, auf welche Probleme Sie gestoßen sind.
Aufgrund unserer Erfahrungen in Deyang können wir Ihnen für jedes Material einen Trocknungszeitraum und einen Trocknungsprozess nennen. Vor der Produktion müssen Sie jedoch Probetrocknungen durchführen und die Geräte testen.
Deyang liegt in mittleren Breiten und gehört zum subtropischen feuchten Monsungebiet. Die Höhe beträgt ca. 491 m. Die Jahresdurchschnittstemperatur beträgt 15–17 °C, im Januar 5–6 °C und im Juli 25 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit beträgt 77 %.
Dennoch gibt es viele Faktoren, die die Trocknungszeit und den Trocknungsprozess beeinflussen:
1. Trocknungstemperatur.
2. Luftfeuchtigkeit im Haus und Wassergehalt der Sachen.
3. Heißluftgeschwindigkeit.
4. Stoffeigenschaften.
5. Form und Dicke des Materials selbst.
6. Dicke des gestapelten Materials.
7. Ihr Trocknungsprozess zur Herstellung aromatischer Lebensmittel.
Sie können sich vorstellen, dass Ihre Kleidung beim Trocknen im Freien schneller trocknet, wenn die Temperatur höher/die Luftfeuchtigkeit niedriger/der Wind stärker ist. Seidenhosen trocknen natürlich schneller als Jeans, Bettwäsche trocknet langsamer usw.
Es gibt jedoch Grenzen/Bereiche. Wenn die Temperatur beispielsweise 100 °C übersteigt, verbrennen die Sachen. Wenn der Wind zu stark ist, werden die Sachen weggeweht und trocknen nicht gleichmäßig usw.